„Frühlingstour zum höchsten Berg im Vorspessart „
– Eine Wanderung von Alzenau auf den Hahnenkamm –
– Eine Wanderung von Alzenau auf den Hahnenkamm –
Im April hatten sich 32 Wanderfreunde der Bürgerhilfe Maintal e.V. ein sportliches Ziel gesetzt: den 437 Meter hohen Hahnenkamm – die höchste Erhebung im Vorspessart.
Schon der Start versprach eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tour. Vom Ausgangspunkt unterhalb der Burg in Alzenau führte der Weg zunächst gemütlich entlang des plätschernden Rückerbachs bis an den Ortsrand von Wasserlos. Doch dann begann der Anstieg – über versteckte Pfade hinauf auf den Wasserloser Schlossberg. Im Wanderverlauf ging es weiter hoch, dann wieder hinab in ein tief eingeschnittenes Tal und erneut steil bergauf bis zum Hemsbacher Kreuz oberhalb von Großhemsbach. Spätestens auf den letzten 100 Höhenmetern zum Gipfel war Kondition gefragt und es galt, die letzten Kraftreserven zu mobilisieren. Oben angekommen, wurden die Anstrengungen mit einer wohlverdienten Rast im Berggasthof auf dem Hahnenkamm belohnt.
Frisch gestärkt machte sich die Gruppe auf den Rückweg. Dieser führte zunächst auf dem aussichtsreichen Höhenpfad bis zur sogenannten „Bildeiche“, in deren Stamm eine kleine Marienfigur verborgen ist. Von dort ging es steil hinunter nach Michelbach und weiter nach Kälberau. Doch ganz geschafft war die Wanderung noch nicht. Nach der Überquerung der Kahl wartete die letzte Steigung des Tages. Ein uriger Hohlweg und blühende Streuobstwiesen begleiteten die Wanderfreunde auf den letzten Kilometern zurück nach Alzenau. Bald kam die Burg wieder in Sicht – das Ziel einer rundum gelungenen, aber auch anspruchsvollen Frühlingstour war erreicht.
Die Wanderung hatte eine Gesamtlänge von 15,4 Kilometern und umfasste rund 450 Höhenmeter im Anstieg. Die reine Gehzeit betrug etwa viereinhalb Stunden.