Gemeinsam machts mehr Spass

Vielleicht sind Sie neu in Maintal oder leben allein und möchten die Menschen, die hier leben, kennenlernen? Sie möchten gemeinsam mit anderen etwas unternehmen oder Neues entdecken? Kochen im Team, bei Kaffee und Kuchen das Leben genießen, über aktuelle Themen diskutieren, gemeinsam wandern oder das Internet erobern? In unserem Angebot ist für jeden Wunsch etwas dabei.

Bitte beachten Sie, dass für alle Veranstaltungen die aktuellen Corona-Regeln gelten.

Kontakt
Bürgerhilfe Maintal e.V.
06181 43 86 29
info[at]buergerhilfe-maintal.de

Öffnungszeiten
MO + DO 15:00 bis 17:00 Uhr
DI – FR 10:00 bis 12:00 Uhr

Unsere Aktivitäten

Für Details bitte auf die gewünschte Aktivität klicken

Geselligkeit

Kaffeeklatsch
Senioren

Spiele-Treff

Bewegung

Spaziergänge

Wandertouren

Radfahren
für Gemütliche

Boule

Lern­angebote

Kochen für
Erwachsene

Kochkurs für
Kinder

Digital-Treff Senioren

PC-Sprechstunde

Vorträge + Sonstiges

Information, Lesungen + mehr

Unser Terminkalender

Hier ein Überblick über alle unsere Veranstaltungen. Da ist für jeden etwas dabei. Unsere Angebote stehen Mitgliedern, Gästen wie auch Nichtmitgliedern offen.

Mrz
30
Do
KURS: Nachhaltiges Gedächtnistraining
Mrz 30 um 14:00 – 15:00
KURS: Nachhaltiges Gedächtnistraining @ Bürgerhilfe Maintal,

Wer rastet, der rostet – dies gilt nicht nur für die körperliche Fitness, sondern auch für unsere Gehirnfunktionen. Dieser Kurs regt mit seinem Übungsprogramm nicht nur das Denken und die Fantasie an, sondern erhöht  gleichzeitig die Konzentration, stärkt das Gedächtnis sowie die Konzentrationsfähigkeit. In stressfreier, angenehmer Atmosphäre werden unsere geistige Kräfte aktiviert und aufgefrischt.  Merkfähigkeit, Denkflexibilität, Wortfindung sowie Wahrnehmung und Formulierungsfähigkeit werden trainiert. Den Kurs leitet Fachpräventologin Geistige Fitness Gabriele Bruns. Anmeldung ist notwendig.

Der Kurs findet an zehn Nachmittagen donnerstags statt. Start ist der 2. März 2023. Der letzte Kurstag ist der 4. Mai 2023.  

ORT: Bürgerhilfe Maintal, Neckarstraße 13
ZEIT: 14 bis 15h
LEITUNG: Gabriele Bruns, Fachpräventologin Geistige Fitness
INFORMATION + ANMELDUNG: Büro der Bürgerhilfe | T 06181 43 86 29 | MO + DO 15:00 – 17:00 Uhr, DI – FR 10:00 – 12:00 Uhr
TEILNAHME: Teilnehmen können max. 10 Personen und zwar Mitglieder der Bürgerhilfe wie auch Gäste
KOSTEN: 50,00 €. Die Kursgebühr wird bei Anmeldung fällig

Corona Schutzmaßnahmen: Es gelten die gesetzlichen Gesundheits- und Hygienevorschriften..

Apr
5
Mi
Wandertour
Apr 5 um 9:00 – 17:00

Gemeinsam entdecken und genießen wir schöne Landschaften, besuchen sehenswerte Orte und Sehenswürdigkeiten, lernen Menschen und ihre Lebensbedingungen kennen. Jede Wandertour wird fachkundig organisiert und geführt. Die Strecke ist in der Regel 15 bis 20 Kilometer lang und für Teilnehmer mit normaler Kondition problemlos machbar. Meistens geht es in der Früh um 9:00 Uhr ab Maintalbad in Dörnigheim los. Manchmal bilden wir auch Fahrgemeinschaften bis zum Startpunkt unserer Wanderung. Meistens kehren wir zu Mittag in einer entsprechenden Lokalität am Ort ein. Entsprechend der Länge der Strecke kehren wir zwischen 16.00 und 17:00 Uhr zurück.

Wichtiger Hinweis: Zu jeder Tour gibt es eine detaillierte Ausschreibung, die wir rechtzeitig vor der Tour als pdf einstellen bzw. in der Presse bekanntgeben!

Kurzbeschreibung zur Tour am 5. April: Diese Wanderung führt uns ins schöne Jossatal. Dort geht es von Mernes nach Burgjoß und zurück. Hier finden Sie die genaue Beschreibung zur Wanderung.
Vorschau 3. Mai: Wir erwandern Teile des Kulturwegs „Perlenweiß und Kobaltblau“ mit den Orten Huckelheim und Geiselbach. (Noch nicht bestätigt!)

TERMIN: jeden 1. Mittwoch im Monat
TREFFPUNKT:  9:00h Maintalbad in Maintal-Dörnigheim (wir bilden Fahrgemeinschaften)
LEITUNG: Rainer Moselewski | E-Mail: rmosel[at]online.de | Peter Haub | E-Mail: diehaubis[at]web.de
INFORMATION: Büro der Bürgerhilfe e.V. | T 06181 43 86 29 | MO + DO 15:00 – 17:00 Uhr, DI – FR 10:00 – 12:00 Uhr
ANMELDUNG: erforderlich | bitte frühzeitig per E-Mail an Peter Haub oder Rainer Moselewski
TEILNEHMER: Mitglieder der Bürgerhilfe wie auch Gäste
KOSTEN: keine

Spiele-Nachmittag
Apr 5 um 14:30 – 17:30
Spiele-Nachmittag

Sie spielen gerne? Karten- oder Brettspiele? Sie mögen Würfelspiele oder auch mal ein Quiz? Dann schauen Sie doch mal bei unserem Spielenachmittag vorbei. Zur Zeit wird gerne Rummycup, Phase 10 oder ein Brettspiel gespielt. Auch eine Skatgruppe gibt es mit abwechselnder Besetzung. Vielleicht wollen Sie ja auch mal ein ganz neues Spiel testen? Die offene Gruppe freut sich über jedes neue Gesicht. Und natürlich gibt es auch was zu Trinken und Knabbern. Schauen Sie doch einfach mal vorbei!

TERMIN: jeden ersten Mittwoch im Monat
ORT: Bürgerhilfe Maintal e.V. | Neckarstraße 13 | 1. Stock
LEITUNG: Brigitte Loewen
ANMELDUNG: nicht erforderlich
TEILNEHMER: Teilnehmen können Mitglieder der Bürgerhilfe wie auch Gäste
CORONA: Es gelten die aktuellen Coronaregeln
KOSTEN: keine, Getränke zum Selbstkostenpreis

 

Apr
6
Do
KURS: Nachhaltiges Gedächtnistraining
Apr 6 um 14:00 – 15:00
KURS: Nachhaltiges Gedächtnistraining @ Bürgerhilfe Maintal,

Wer rastet, der rostet – dies gilt nicht nur für die körperliche Fitness, sondern auch für unsere Gehirnfunktionen. Dieser Kurs regt mit seinem Übungsprogramm nicht nur das Denken und die Fantasie an, sondern erhöht  gleichzeitig die Konzentration, stärkt das Gedächtnis sowie die Konzentrationsfähigkeit. In stressfreier, angenehmer Atmosphäre werden unsere geistige Kräfte aktiviert und aufgefrischt.  Merkfähigkeit, Denkflexibilität, Wortfindung sowie Wahrnehmung und Formulierungsfähigkeit werden trainiert. Den Kurs leitet Fachpräventologin Geistige Fitness Gabriele Bruns. Anmeldung ist notwendig.

Der Kurs findet an zehn Nachmittagen donnerstags statt. Start ist der 2. März 2023. Der letzte Kurstag ist der 4. Mai 2023.  

ORT: Bürgerhilfe Maintal, Neckarstraße 13
ZEIT: 14 bis 15h
LEITUNG: Gabriele Bruns, Fachpräventologin Geistige Fitness
INFORMATION + ANMELDUNG: Büro der Bürgerhilfe | T 06181 43 86 29 | MO + DO 15:00 – 17:00 Uhr, DI – FR 10:00 – 12:00 Uhr
TEILNAHME: Teilnehmen können max. 10 Personen und zwar Mitglieder der Bürgerhilfe wie auch Gäste
KOSTEN: 50,00 €. Die Kursgebühr wird bei Anmeldung fällig

Corona Schutzmaßnahmen: Es gelten die gesetzlichen Gesundheits- und Hygienevorschriften..

Apr
12
Mi
Radfahren für Gemütliche
Apr 12 um 14:00 – 17:00
Radfahren für Gemütliche

Die Umgebung gemütlich per Rad entdecken. Das ist das Ziel unserer regelmäßigen Treffen. Entspannend, leicht sportlich und total klimafreundlich geniessen wir gemeinsam unser schönes Maintal und die landschaftliche Gegend um Maintal herum.

Also rauf auf den Sattel, ran an die Pedale. Aber bitte mit Gemütlichkeit. Unsere kleinen Radtouren sind auch für nicht ganz so sportliche Teilnehmer wunderbar radelbar. Denn bei uns geht es primär um das Erlebnis und nicht um körperliche Hochleistungen. Die Strecken, die wir fahren, sind in der Regel ca. 20-25 Kilometer lang. Je nach Tour sind wir meist zwischen 8 und 12 Radlerinnen und Radler. Zwischendurch machen wir stets eine kleine Pause und kehren ein. Geplante Rückkehr ist gegen 17:00 Uhr. Bei starkem Regen fällt der Termin aus Sicherheitsgründen aus.

Die geplante Route bzw. das Ziel der individuellen Tour wird jeweils kurzfristig nachfolgende sowie über die Presse bekanntgegeben.

TERMIN: jeden 2.ten Mittwoch im Monat und jeden 4ten Dienstag (bis Oktober)
STARTZEIT: 14:00h
TREFFPUNKT: an der Fähre Dörnigheim
LEITUNG: Thomas Hemmerich  | M 0175 9009129 | thomas.hemmerich@t-online.de
ANMELDUNG: erwünscht – bitte telefonisch oder per E-Mail direkt bei Tom Hemmerich
TEILNAHME: Auf eigene Gefahr. Teilnehmen können Mitglieder der Bürgerhilfe wie auch Gäste
KOSTEN: keine

Alle Neune: Kegeln
Apr 12 um 15:00 – 17:00
Alle Neune: Kegeln

Boule haben wir ja schon im Programm. Nun bietet die Bürgerhilfe Maintal für Mitglieder und Gäste zudem einen Kegelnachmittag an. Kegeln ist in Deutschland wie auch in vielen anderen Ländern der Welt ein populärer Freizeitsport. Es ist kaum zu glauben, aber gekegelt wurde bereits im antiken Ägypten. Heute ist es ein Freizeitvergnügen für Jung und Alt.

Gekegelt wird jeden zweiten Mittwoch im Monat, von 15:30 bis 17:30 Uhr auf der Kegelbahn der Turngemeinde Dörnigheim. Die Kegelbahn kostet 9,–€ pro Stunde. Der Betrag wird auf die Spielerinnen und Spieler umgelegt. Leider gibt es während der Zeit des Kegels keine Bewirtung,  da die dazugehörige Gaststätte erst um 18 Uhr öffnet. Übrigens: auch Anfänger sind herzlich willkommen. Sie werden sehen, Kegeln macht einen Heidenspaß, besonders wenn es mal gelingt, alle neun Kegeln zu treffen. Wir freuen uns daher über eine rege Teilnahme.

Wichtig: bitte tragen Sie zum Kegeln saubere Sportschuhe mit möglichst heller Sohle.

ORT: Kegelbahn der Turngemeinde Dörnigheim, Bahnhofstr. 64
UHRZEIT: 15.00h – 17:00h
LEITUNG: Anita Wibbing
ANMELDUNG: unbedingt erforderlich – über das Büro der Bürgerhilfe
INFORMATION: Büro der Bürgerhilfe | T 06181 43 86 29 | MO + DO 15:00 – 17:00 Uhr, DI + FR 10:00 – 12:00 Uhr
TEILNEHMER: Mitglieder der Bürgerhilfe wie auch Gäste
KOSTEN: 9€/h pro Bahn aufgeteilt auf alle Teilnehmer

Apr
13
Do
KURS: Nachhaltiges Gedächtnistraining
Apr 13 um 14:00 – 15:00
KURS: Nachhaltiges Gedächtnistraining @ Bürgerhilfe Maintal,

Wer rastet, der rostet – dies gilt nicht nur für die körperliche Fitness, sondern auch für unsere Gehirnfunktionen. Dieser Kurs regt mit seinem Übungsprogramm nicht nur das Denken und die Fantasie an, sondern erhöht  gleichzeitig die Konzentration, stärkt das Gedächtnis sowie die Konzentrationsfähigkeit. In stressfreier, angenehmer Atmosphäre werden unsere geistige Kräfte aktiviert und aufgefrischt.  Merkfähigkeit, Denkflexibilität, Wortfindung sowie Wahrnehmung und Formulierungsfähigkeit werden trainiert. Den Kurs leitet Fachpräventologin Geistige Fitness Gabriele Bruns. Anmeldung ist notwendig.

Der Kurs findet an zehn Nachmittagen donnerstags statt. Start ist der 2. März 2023. Der letzte Kurstag ist der 4. Mai 2023.  

ORT: Bürgerhilfe Maintal, Neckarstraße 13
ZEIT: 14 bis 15h
LEITUNG: Gabriele Bruns, Fachpräventologin Geistige Fitness
INFORMATION + ANMELDUNG: Büro der Bürgerhilfe | T 06181 43 86 29 | MO + DO 15:00 – 17:00 Uhr, DI – FR 10:00 – 12:00 Uhr
TEILNAHME: Teilnehmen können max. 10 Personen und zwar Mitglieder der Bürgerhilfe wie auch Gäste
KOSTEN: 50,00 €. Die Kursgebühr wird bei Anmeldung fällig

Corona Schutzmaßnahmen: Es gelten die gesetzlichen Gesundheits- und Hygienevorschriften..

Apr
14
Fr
Digital-Treff für Senioren
Apr 14 um 14:30 – 17:00

Fit für die digitale Welt. Die Bürgerhilfe Maintal bietet Digitaltreffen für Senioren an. Hier erfahren die Teilnehmer alles, was heutzutage für Computer, Internet & Co. wichtig ist. Die Treffen sind für Anfänger wie auch für Fortgeschrittene geeignet. Die Themen rund um PC, Internet + Smartphone wechseln und werden auf den Bedarf der Teilnehmer abgestimmt. Auszug: PC-Grundkenntnisse, Installation, Sicherheit | Betriebssysteme | Internet – Grundlagen, Suchmaschinen, Sicherheit, Favoriten etc. | E-Mail – Anbieter, Mail-Account einrichten etc | Software-Programme – Installieren, Textverarbeitung, Office-Paket, Adobe Reader | Internet – Spezialdienste, Banking, Shopping, Wikipedia etc. | Soziale Medien

Bitte bringen Sie folgendes mit: Ihren Laptop mit sowie ein Stromversorgungskabel und sorgen Sie dafür, dass Ihre Programme auf dem aktuellen Stand sind (Updates).

TERMIN: jeden 2. und 4. Freitag im Monat (außer Sommer- und Weihnachtsferien)
ORT: Bürgerhilfe Maintal e.V. | Neckarstraße 13 | 1. Stock
LEITUNG: Rainer Moselewski und Kollegen
ANMELDUNG: erforderlich – über das Büro der Bürgerhilfe
INFORMATION: Büro der Bürgerhilfe | T 06181 43 86 29 | MO + DO 15:00 – 17:00 Uhr, DI + FR 10:00 – 12:00 Uhr
TEILNEHMER:  max. 10 Personen (je nach Corona-Regeln kann sich die Zahl hier ändern)
Es können Mitglieder der Bürgerhilfe teilnehmen sowie auch Gäste.
KOSTEN: keine

Apr
18
Di
Boule – Freizeitspaß auf französisch
Apr 18 um 13:00 – 15:00

Mit neuem Schwung starten wir  in die Boule-Saison. Auf dem Boulodrom am Festplatz Bischofsheim treffen wir uns dienstags von 13 bis 15 Uhr.  Ein wenig sportliche Betätigung an der frischen Luft in geselligem Kreis steht im Vordergrund – ganz lessez faire und mit französisch leichter Lebensart.

Kommen Sie vorbei und genießen Sie das kurzweilige Spiel, die nette Gesellschaft und die Natur. Auch Anfänger sind willkommen. Das Spiel ist einfach zu erlernen. Wer möchte, kann anschließend mit den anderen Teilnehmenden in der nahgelegenen Gaststätte einkehren und die Spiele gemeinsam Revue passieren lassen.

UHRZEIT: 13 bis 15h
TREFFPUNKT:  Boulodrom am Festplatz Bischofsheim
LEITUNG: Michael Gruhn
INFORMATION: Michael Gruhn | mobile 0176 519 82667 | oder Büro der Bürgerhilfe e.V. | T 06181 43 86 29 | MO + DO 15:00 – 17:00 Uhr, DI – FR 10:00 – 12:00 Uhr
ANMELDUNG: erwünscht über Michael Gruhn, aber nicht notwendig. Sie können auch einfach vorbeikommen.
TEILNEHMER: Teilnehmen können Mitglieder der Bürgerhilfe wie auch Gäste
KOSTEN: keine

 

Apr
19
Mi
Cafè Kaffeeklatsch
Apr 19 um 15:00 – 17:00
Cafè Kaffeeklatsch @ Bürgerhilfe

Das Kaffeeklatsch-Team freut sich auf zahlreiche Gäste und Interessierte. Es gibt selbstgebackene Kuchen, Kaffee und Tee. Und natürlich nette Teilnehmende. Lernen Sie neue Menschen kennen oder treffen Sie alte Bekannte. Auch für etwas Unterhaltung wird gesorgt, damit Sie einen abwechslungsreichen Nachmittag erleben. Unser Kaffeeklatsch-Team (Ursula Aurbek, Brigitte Gorda, Brigitte Loewen, Helga Müller, Inge Orth, Friedel Völker) freut sich auf jeden Gast.

Wussten Sie übrigens, warum Kaffeeklatsch Kaffeeklatsch heisst? Nun Kaffee und Kuchen wurden erstmals 1660 öffentlich in Gaststätten serviert. Vorher waren diese Köstlichkeiten Königen und Fürsten vorbehalten. Trotzdem war es für Frauen damals noch nicht schicklich, sich in öffentlichen Wirtshäusern zu treffen. Daher tranken sie ihren Kaffee, wenn sie am Ufer des Baches ihre Wäsche „ausklatschten“.  Später trafen sich die Damen zuhause und „klatschten“ gern über dies und das.

Am 15.3. lautet das Motto: Obst trifft Frischkäse, Schmand und Quark.

TERMIN: jeden dritten Mittwoch im Monat außer Juli und August
ORT: Bürgerhilfe Maintal e.V. | Neckarstraße 13 | 1. Stock
LEITUNG: Ursula Aurbek | Telefon 06181-47452 | u.w.aurbek@t-online.de
ANMELDUNG: bitte anmelden bei Frau Aurbek
TEILNEHMER: Teilnehmen können Mitglieder der Bürgerhilfe wie auch Gäste
KOSTEN: kostenfrei, eine Spende ist willkommen

 

Kaffeeklatsch
Senioren

Herzlich willkommen zum Kaffeeklatsch. Frischer Kaffee, leckere selbstgemachte Kuchen, Torten und Waffeln erwarten Sie jeden dritten Mittwoch im Monat. Treffen Sie andere zum Erzählen und Austauschen. Ab und an werden zur Abwechslung auch unterhaltsame Vorträge organisiert oder kleine Gedichte vorgetragen. Kommen Sie doch einfach mal vorbei!

Spiele-Treff

Rommee, Canasta, Malefiz, Rummy Cup. Einmal im Monat treffen sich spiel­freudige Maintaler*innen zur geselligen Runde. Mitbringen müssen Sie nur eine Menge Spielfreude. Alles andere gibt es vor Ort – auch Getränke zum Selbstkostenpreis.

Neue Mitspieler*innen sind jederzeit herzlich willkommen.

Spaziergänge

Entspannt spazieren gehen, frische Luft schnappen, den Kopf frei bekommen. Die Umgebung vor der eigenen Haustür neu entdecken. Die Natur mit allen Sinnen zu erfassen. Entschleunigen..

Wir entdecken gemeinsam die schönen Ecken Maintals auf immer neuen Routen. Dabei legen wir ein gemächliches Tempo vor und lassen uns Zeit, die Besonderheiten auf unserem Weg wahrzunehmen. Mal geht es im Frühling durch den Bischofsheimer Wald, wo wir die ersten Frühblüher bewundern. Ein anderes Mal führt uns unser Weg an die Dörnigheimer Seen, wo wir allerlei Uferbewohner und Wasservögel beobachten. Natürlich machen wir auch Pausen, genießen eine Tasse Kaffee, ein Eis oder eine erfrischende Schorle. Lust bekommen, mit spazieren zu gehen? Wir freuen uns über alle neuen Spaziergänger! Aktuelle Ziele erfahren Sie aus der Presse oder in unserem Büro.

Wandertouren

Wandern ist eine Tätigkeit der Beine und ein Zustand der Seele. So hat es mal der Schriftsteller Josef Hofmiller formuliert. Und tatsächlich: Was gibt es Schöneres, als die Welt auf zwei Beinen zu erkunden? Das Wandern tut der Seele gut und ist dazu noch gesund. Gemeinsam zu wandern, macht noch mehr Spaß.

Wandern mit der Bürgerhilfe bedeutet sportliche Betätigung in der Gruppe sowie ein gemeinsames Naturerlebnis – ob beim monatlichen Ausflug in die heimatlichen Natur oder auch bei mehrtägigen Touren in nahegelegene Naturlandschaften, die wir zweimal im Jahr organisieren. Auf unseren Wanderungen kannst Du die Natur, aber auch Menschen und ihre Lebensbedingungen sowie kulturelle Orte und Sehenswürdigkeiten entdecken. Jede Wandertour wird fachkundig organisiert und geführt.

Jung und Alt sind willkommen, Mitglieder der Bürgerhilfe wie auch Gäste. Unsere monatliche Wandertour ist in der Regel 15 bis 20 Kilometer lang und für Teilnehmer mit normaler Kondition problemlos machbar. Zu jeder Tour gibt es eine detaillierte Ausschreibung.

Radfahren für Gemütliche

Die Welt per Rad entdecken. Dafür spricht vieles. Es ist sicherlich eine der entspanntesten, klimafreundlichsten sowie kostengünstigsten Möglichkeiten, abwechslungsreiche Landschaften und Interessantes am Rande kennenzulernen. Wussten Sie übrigens, dass Fahrradfahren nicht nur der Gesundheit zuträglich ist, sondern auch glücklich machen kann? Denn beim Fahren werden Glückshormone freigesetzt.

Also rauf auf den Sattel, ran an die Pedale. Aber bitte mit Gemütlichkeit. Unsere kleinen Radtouren sind auch für nicht ganz so sportliche Teilnehmer wunderbar radelbar. Denn bei uns geht es primär um das Erlebnis und nicht um körperliche Hochleistungen. Die Strecken, die wir fahren, sind in der Regel ca. 15 Kilometer lang. Je nach Tour sind wir zwischen 10 und 15 Radlerinnen und Radler.

Boule

Bewegung. Frische Luft. Ein interessantes Spiel. Was will man mehr? Boule steht hoch im Kurs. Die Kugelsportart ist in Frankreich Volkssport Nummer eins und auch bei uns sehr beliebt. Es gibt mehrere Boule-Sportarten. Pétanque (so nennt man Boule, wenn es als Sport betrieben wird) ist weltweit am meisten verbreitet. In Deutschland wird auch oft das italienische Wort „Boccia“ benutzt.. Boccia wird mit Holzkugeln nach komplizierten Regeln gespielt. Die Boule-bzw. Pétanque-Regeln dagegen sind einfach. Wie die meisten Freizeit-Boule-Spieler spielen mir mit Metallkugeln.

Wussten Sie, dass es bereits etwa 1 Million Freizeitspieler in Deutschland gibt. Gehören Sie auch dazu? Oder wollen Sie eine/r werden? Die überschaubaren Regeln erlaubt es auch Anfängern, sofort einzusteigen. Kommen Sie doch in den Sommermonaten einfach mal vorbei. Wir freuen uns über jedes neues Gesicht.

Kochen für
Erwachsene

Kochen macht Spaß, ist kommunikativ und entspannt – wenn man es kann! Außerdem ist es natürlich mehr als praktisch, gesund und kostensparend, wenn man sich leckeres Essen selbst zubereiten kann. Damit Sie mit Lust und Laune am Herd stehen, lernen Sie in unserem Kochtreff die Zubereitung einfacher Gerichte – beispielsweise, wie abwechslungsreich raffinierte Gemüseküche sein kann, wie man eine richtig gute Suppe zubereitet oder exotische Gerichte kocht.. Angesprochen sind Einsteiger und auch Personen, die Lebensmittel von der Tafel holen und bei der Zubereitung Schwierigkeiten haben. Natürlich sind auch all diejenigen willkommen, die gern in einer kleinen Gruppe mehr Praxis in der Küche bekommen möchten.

Kommen Sie auf den Geschmack und entdecken Sie die Welt des Kochens mit Hilfe unseres Ernährungsprofis in unserer gut ausgestatteten Küche in der Neckarstraße! Quereinsteigen ist möglich.

Kochkurs für
Kinder

Kinder haben Spaß daran, Neues zu erlernen und besonders am Kochen. Im Kochkurs für Kinder zwischen 8 und 13 Jahren vermittelt ihnen unsere Ernährungsexpertin spielerisch die Grundlagen des Kochens sowie den Umgang mit Kochwerkzeug. Die Kinder lernen zudem vieles über Nahrungsmittel, Ernährung und Tischsitten. Gekocht werden leckere Gerichte, die Kinder schmecken und die sie zu Hause schnell und einfach nachkochen können. Auf dem Speiseplan stehen beispielsweise Smoothis, Suppen, Salate, einfache Hauptgerichte, Desserts und Gebäck. Die Kochkurse finden in den Oster-, Sommer- und Herbstferien statt.

Digital-Treff Senioren

Fit für die digitale Welt. Die Bürgerhilfe Maintal bietet sogenannte Digitaltreffen für Senioren an. Hier erfahren die Teilnehmer alles, was heutzutage für Computer, Internet und Smartphone wichtig ist. Die Treffen sind für Anfänger wie auch für Fortgeschrittene geeignet. Hier ein Auszug aus unseren Themenschwerpunkten:

PC-Grundkenntnisse: von der Auswahl über Installation bis Sicherheit | Betriebssysteme inkl. Sicherheit-Updates | E-Mail: von Anbietern bis zur Einrichtung von Konten | Software-Programme: von Installation über Textverarbeitung, Office-Paket bis hin zu Bildbearbeitungsprogrammen oder Adobe Reader | Internet: von Suchmaschinen über Sicherheit bis zu Werbeblockern | Internet-Spezialdienste wie Google-Map, Shopping oder Online-Banking | Soziale Medien: von Facebook & Co. | Sonstiges: von Skype bis Tablets

Die Lehrinhalte werden in der Regel auf die Interessen der Teilnehmer zugeschnitten. Die Treffen bestehen aus einer Lehrfrequenz von ca. 2,5h. Die Teilnehmer werden dabei aktiv einbezogen. Anschließend ist Raum für individuelle Fragen und Hilfestellungen.

PC-Sprechstunde

Während der Ferienzeiten bieten wir die PC-Sprechstunde an. Wir helfen Ihnen bei alltäglichen PC-Anwendungen, bei Fragen zu Soft- und Hardware, zum Internet, E-Mail oder Smartphone.

Vorträge, Lesungen + mehr

Diverse Veranstaltungen gehören ebenfalls zum Programm der Bürgerhilfe.

Die Aktivitäten werden initiiert und umgesetzt von verschiedenen Impulsgebern.. Wenn Sie eigene Ideen haben und die Energie, diese auch umzusetzen, unterstützen wir Sie gern und freuen uns auf Ihren Anruf.