Unser Terminkalender

Jan.
21
Di.
Sicherheit geht vor – Infoveranstaltung für Senioren
Jan. 21 um 17:00 – 18:45
Sicherheit geht vor – Infoveranstaltung für Senioren

Betrüger sind mit allen Wassern gewaschen. Manche geben sich am Telefon als Polizeibeamte aus und fordern ihre Opfer auf, Geld oder andere Wertsachen der Polizei zu übergeben, um sich vor Diebstahl zu schützen. Ähnlich wie beim bekannten Enkeltrick holt ein Betrüger, der sich als Kriminalbeamter ausgibt, die Wertsachen dann zur angeblich sicheren Verwahrung von den Betroffenen ab. Vorsicht auch an der Haustür. Immer wieder versuchen schauspielerisch begabte Personen, sich Zugang zu fremden Wohnungen zu verschaffen und die Inhaber zu bestehlen. Sie geben sich beispielsweise als Handwerker oder Vertreter der Stadtwerke aus oder täuschen eine Notlage vor. Neben dem „Tatort Haustür“ ist zudem auch im Internet niemand sicher. Eine Masche, um an Geld und persönliche Daten zu kommen, sind auch manipulierte Telefonanrufe, E-Mails und neuerdings QR-Codes. Dafür ahmen Kriminelle beispielsweise E-Mails von vertrauenswürdigen Quellen nach und leiten die Opfer auf gefälschte Anmeldeseiten weiter. Ein Beispiel wäre eine E-Mail, die so aussieht, als stamme sie von der eigenen Hausbank. Das gleiche passiert beim Einscannen eines QR-Codes.

Die Betrugsmaschen werden leider immer vielfältiger, raffinierter und professioneller. Für Bürger und Bürgerinnen wird es daher immer schwieriger, hier den Durchblick und die Ruhe zu behalten, um richtig zu reagieren. Doch Interessierte können sich vor diesen Gefahren schützen. Was Sie tun können, darüber informiert Manfred Birkenstock, Sicherheitsberater für Senioren im Rahmen der Präventionsoffensive „Gemeinsam sicher im Alter“, am 21. Januar im Haus der Bürgerhilfe Maintal. Er beschreibt typische Vorgehensweisen der Trickbetrüger und ihre Tricks, und gibt Ihnen hilfreiche Verhaltenstipps für Ihre Sicherheit. Im Anschluss gibt es noch ausreichend Zeit für persönliche Fragen.

Zusatzinformation: Mit der Präventionsoffensive „GEMEINSAM SICHER IM ALTER“ soll u.a. der Informationsfluss innerhalb der Polizei sowie an ältere Menschen und deren soziales Umfeld optimiert und der sich verändernden Mediennutzung angepasst werden, um noch wirkungsvoller auf veränderte Betrugsmaschen hinzuweisen. Die von der Polizei ausgebildeten Sicherheitsberater informieren ihre Altersgruppe „auf Augenhöhe“ in vielfältiger Weise über bestimmte Kriminalitätsformen, Unfallrisiken und entsprechende Vorbeugungsmöglichkeiten, die stets optimiert und weiterentwickelt werden.

TERMIN: 21. Janur 2925
STARTZEIT: 17:00h
ORT: Bürgerhilfe Maintal, Neckarstraße 13, Maintal-Dörnigheim
LEITUNG: Manfred Birkenstock, Sicherheitsberater für Senioren
ANMELDUNG: erforderlich über das Büro der Bürgerhilfe | T 06181 43 86 29 | MO + DO 15:00 bis 17:00 Uhr sowie DI, MI, FR 10:00 bis 12:00 Uhr
TEILNAHME:  Teilnehmen können Mitglieder der Bürgerhilfe wie auch Gäste
KOSTEN: keine, Spenden sind willkommen

Feb.
5
Mi.
Wandertour
Feb. 5 um 9:00 – 17:00

Gemeinsam entdecken und genießen wir schöne Landschaften, besuchen sehenswerte Orte und Sehenswürdigkeiten, lernen Menschen und ihre Lebensbedingungen kennen. Jede Wandertour wird fachkundig organisiert und geführt. Die Strecke ist in der Regel 15 bis 20 Kilometer lang und für Teilnehmer mit normaler Kondition problemlos machbar. Meistens geht es in der Früh um 9:00 Uhr ab Maintalbad in Dörnigheim los. Manchmal bilden wir auch Fahrgemeinschaften bis zum Startpunkt unserer Wanderung. Meistens kehren wir zu Mittag in einer entsprechenden Lokalität am Ort ein. Entsprechend der Länge der Strecke kehren wir zwischen 16.00 und 17:00 Uhr zurück.

Hinweis: Zu jeder Tour gibt es eine detaillierte Ausschreibung, die wir rechtzeitig vor der Tour als pdf einstellen.

Kurzbeschreibung zur Tour am 5. Februar 2025: Wir wandern von Mittelbuchen über Roßdorf und Niederissigheim nach Bruchköbel. Es ist eine einfache Wanderung mit einer Länge von 16,5 km bei minimalem Anstieg. Bis Bruchköbel sind viele Wege mit Asphalt belegt.
Eine detaillierte Beschreibung der Wanderung findet man hier.

TERMIN: jeden 1. Mittwoch im Monat
TREFFPUNKT:  Uhrzeit gem. Beschreibung; am Maintalbad in Maintal-Dörnigheim (wir bilden Fahrgemeinschaften)
LEITUNG: Rainer Moselewski | E-Mail: rmosel[at]online.de | Peter Haub | E-Mail: diehaubis[at]web.de
INFORMATION: Büro der Bürgerhilfe e.V. | T 06181 43 86 29 | MO + DO 15:00 bis 17:00 Uhr sowie DI, MI, FR 10:00 bis 12:00 Uhr
ANMELDUNG: erforderlich | bitte frühzeitig per E-Mail an Peter Haub oder Rainer Moselewski
TEILNEHMER: Mitglieder der Bürgerhilfe wie auch Gäste
KOSTEN: keine

Feb.
11
Di.
Boule – Freizeitspaß auf französisch
Feb. 11 um 13:00 – 15:00

Mit neuem Schwung starten wir  in die Boule-Saison. Auf dem Boulodrom am Festplatz Bischofsheim treffen wir uns dienstags von 13 bis 15 Uhr.  Ein wenig sportliche Betätigung an der frischen Luft in geselligem Kreis steht im Vordergrund – ganz lessez faire und mit französisch leichter Lebensart.

Kommen Sie vorbei und genießen Sie das kurzweilige Spiel, die nette Gesellschaft und die Natur. Auch Anfänger sind willkommen. Das Spiel ist einfach zu erlernen. Wer möchte, kann anschließend mit den anderen Teilnehmenden in der nahgelegenen Gaststätte einkehren und die Spiele gemeinsam Revue passieren lassen.

UHRZEIT: 13 bis 15h
TREFFPUNKT:  Boulodrom am Festplatz Bischofsheim
LEITUNG: Astrid Hanisch und Beate Feldpusch
INFORMATION:  Büro der Bürgerhilfe e.V. | T 06181 43 86 29 | MO + DO 15:00 bis 17:00 Uhr sowie DI, MI, FR 10:00 bis 12:00 Uhr
ANMELDUNG:  nicht notwendig. Sie können auch einfach vorbeikommen.
TEILNEHMER: Teilnehmen können Mitglieder der Bürgerhilfe wie auch Gäste
KOSTEN: keine

 

Feb.
12
Mi.
Alle Neune: Kegeln
Feb. 12 um 15:00 – 17:00
Alle Neune: Kegeln

Wussten Sie, dass Kegeln uralt ist und vermutlich aus einem Wurfspiel der Germanen mit Steinen auf Knochen entstand? Es ist kaum zu glauben, aber gekegelt wurde bereits im antiken Ägypten. Im 18. Jahrhundert fehlte auf keinem Volksfest eine Kegelbahn im Freien. Oft verwetteten angetrunkene Spieler Hab und Gut, es kam zu Prügeleien. Ob der Exzesse untersagten manche Regierungen das als gotteslästerlich geschmähte Spiel. Ab Ende des 19. Jahrhunderts entwickelte sich aus dem Freiluftvergnügen ein Breitensport, es ging gesitteter zu. Vereine entstanden, der Deutsche Keglerbund wurde gegründet und 1891 die erste Deutsche Meisterschaft ausgetragen. Inzwischen ist das Kegeln in Deutschland wie auch in vielen anderen Ländern der Welt ein populärer Freizeitsport.

Bei der Bürgerhilfe  bieten wir für Mitglieder und Gäste einen regelmäßigen  Kegelnachmittag an. Gekegelt wird jeden zweiten Mittwoch im Monat, von 15:00 bis 17:00 Uhr auf der Kegelbahn der Turngemeinde Dörnigheim. Die Kegelbahn kostet 9,–€ pro Stunde. Der Betrag wird auf die Spielerinnen und Spieler umgelegt. Leider gibt es während der Zeit des Kegels keine Bewirtung,  da die dazugehörige Gaststätte erst um 18 Uhr öffnet. Übrigens: auch Anfänger sind herzlich willkommen. Sie werden sehen, Kegeln macht einen Heidenspaß, besonders wenn es mal gelingt, alle neun Kegeln zu treffen. Wir freuen uns daher über eine rege Teilnahme.

Wichtig: bitte tragen Sie zum Kegeln saubere Sportschuhe mit möglichst heller Sohle.

ORT: Kegelbahn der Turngemeinde Dörnigheim, Bahnhofstr. 64
UHRZEIT: 15.00h – 17:00h
LEITUNG: Carmen-Sylvia Scherzant
ANMELDUNG: unbedingt erforderlich – über das Büro der Bürgerhilfe
INFORMATION: Büro der Bürgerhilfe | T 06181 43 86 29 | MO + DO 15:00 bis 17:00 Uhr sowie DI, MI, FR 10:00 bis 12:00 Uhr
TEILNEHMER: Mitglieder der Bürgerhilfe wie auch Gäste
KOSTEN: 9€/h pro Bahn aufgeteilt auf alle Teilnehmer

Feb.
15
Sa.
Einladung zum Waldbaden
Feb. 15 um 10:00 – 12:00
Einladung zum Waldbaden @ Maintal, Festplatz Bischofsheim

Die Bürgerhilfe Maintal lädt dazu ein, was in Japan längst zur präventiven Gesundheitsvorsorge gehört: zum Waldbaden. Waldbaden meint einen bewussten Aufenthalt im Wald, ein intensives Eintauchen in die Waldatmosphäre, um sich mit all unseren Sinnen mit der Natur zu verbinden: Das Rascheln der Bäume, den Geruch des Waldes und die Stimmen der Natur auf sich wirken lassen. und das in jeder Jahreszeit. So blüht der Wald im Sommer voller Leben. Sein dichtes Blätterdach bietet ausreichend Kühle. im Herbst glänzt er mit Fülle und bunter Farbenpracht. Wir nutzen die Kraft des Waldes, Achtsamkeit zu üben und zu steigern, Stress abzubauen und unser Immunsystem zu stärken.

TREFFPUNKT: Maintal Bischofsheim, Parkplatz an der Turnhalle am Festplatz
STARTZEIT:  10h  / Dauer ca. 2h
LEITUNG: Michael Gruhn
INFORMATION: Büro der Bürgerhilfe e.V. | T 06181 43 86 29 | MO + DO 15:00 – 17:00 Uhr, DI, MI + FR 10:00 – 12:00 Uhr
ANMELDUNG: erforderlich über das Büro der Bürgerhilfe – bitte spätestens eine Woche vor Termin
TEILNEHMER: maximal 12 Personen
KOSTEN: keine, die Bürgerhilfe freut sich jedoch über jede Spende

 

Feb.
26
Mi.
Einladung zum Spaziergang
Feb. 26 um 14:00 – 17:00

Entspannt Spazierengehen ohne Stress und Hektik. Wir entdecken gemeinsam die schönen Ecken Maintals  oder der Umgebung– auf immer wieder neuen Routen. Mal geht es in den Bischofsheimer Wald, dann an die Dörnigheimer Seen oder entlang des Mainufers. Manchmal haben wir auch entferntere Ziele wie beispielsweise den Wildtierpark „Die Fasanerie“ in Hanau-Klein Auheim. Für den Hin- und Rückweg bilden wir in solchen Fällen Fahrgemeinschaften. Beim Spazierengehen legen dabei ein gemächliches Tempo vor. Wir lassen uns Zeit, die Besonderheiten auf unserem Weg wahrzunehmen und machen ausreichend Pausen. Natürlich kehren wir âuch gelegentlich zwischendurch ein, genießen eine Tasse Kaffee, ein Eis oder eine erfrischende Schorle. Wir freuen uns über jedes neue Gesicht!

VORSCHAU

STARTZEIT: 14:00 h
ORT: Parkplatz Maintalhalle (eventuelle Abweichungen siehe Details)
TERMIN: in der Regel an jedem vierten Mittwoch im Monat (Ausnahmen mögliche, siehe Ankündigung)
LEITUNG: Helen Petersson
INFORMATION: Helen Petersson oder Büro der Bürgerhilfe e.V. | T 06181 43 86 29 | MO + DO 15:00 bis 17:00 Uhr sowie DI, MI, FR 10:00 bis 12:00 Uhr
ANMELDUNG:  erforderlich bei Helen Petersson | T 06181 49 43 62 | 0177 6497 172
TEILNEHMER: Teilnehmen können Mitglieder der Bürgerhilfe wie auch Gäste
KOSTEN: keine, ggf. Bus- oder Bahnfahrt bzw. Eintrittskarte

 

März
5
Mi.
Wandertour
März 5 um 9:00 – 17:00

Gemeinsam entdecken und genießen wir schöne Landschaften, besuchen sehenswerte Orte und Sehenswürdigkeiten, lernen Menschen und ihre Lebensbedingungen kennen. Jede Wandertour wird fachkundig organisiert und geführt. Die Strecke ist in der Regel 15 bis 20 Kilometer lang und für Teilnehmer mit normaler Kondition problemlos machbar. Meistens geht es in der Früh um 9:00 Uhr ab Maintalbad in Dörnigheim los. Manchmal bilden wir auch Fahrgemeinschaften bis zum Startpunkt unserer Wanderung. Meistens kehren wir zu Mittag in einer entsprechenden Lokalität am Ort ein. Entsprechend der Länge der Strecke kehren wir zwischen 16.00 und 17:00 Uhr zurück.

Hinweis: Zu jeder Tour gibt es eine detaillierte Ausschreibung, die wir rechtzeitig vor der Tour als pdf einstellen.

Kurzbeschreibung zur Tour am 5. Februar 2025: Wir wandern von Mittelbuchen über Roßdorf und Niederissigheim nach Bruchköbel. Es ist eine einfache Wanderung mit einer Länge von 16,5 km bei minimalem Anstieg. Bis Bruchköbel sind viele Wege mit Asphalt belegt.
Eine detaillierte Beschreibung der Wanderung findet man hier.

TERMIN: jeden 1. Mittwoch im Monat
TREFFPUNKT:  Uhrzeit gem. Beschreibung; am Maintalbad in Maintal-Dörnigheim (wir bilden Fahrgemeinschaften)
LEITUNG: Rainer Moselewski | E-Mail: rmosel[at]online.de | Peter Haub | E-Mail: diehaubis[at]web.de
INFORMATION: Büro der Bürgerhilfe e.V. | T 06181 43 86 29 | MO + DO 15:00 bis 17:00 Uhr sowie DI, MI, FR 10:00 bis 12:00 Uhr
ANMELDUNG: erforderlich | bitte frühzeitig per E-Mail an Peter Haub oder Rainer Moselewski
TEILNEHMER: Mitglieder der Bürgerhilfe wie auch Gäste
KOSTEN: keine

März
11
Di.
Boule – Freizeitspaß auf französisch
März 11 um 13:00 – 15:00

Mit neuem Schwung starten wir  in die Boule-Saison. Auf dem Boulodrom am Festplatz Bischofsheim treffen wir uns dienstags von 13 bis 15 Uhr.  Ein wenig sportliche Betätigung an der frischen Luft in geselligem Kreis steht im Vordergrund – ganz lessez faire und mit französisch leichter Lebensart.

Kommen Sie vorbei und genießen Sie das kurzweilige Spiel, die nette Gesellschaft und die Natur. Auch Anfänger sind willkommen. Das Spiel ist einfach zu erlernen. Wer möchte, kann anschließend mit den anderen Teilnehmenden in der nahgelegenen Gaststätte einkehren und die Spiele gemeinsam Revue passieren lassen.

UHRZEIT: 13 bis 15h
TREFFPUNKT:  Boulodrom am Festplatz Bischofsheim
LEITUNG: Astrid Hanisch und Beate Feldpusch
INFORMATION:  Büro der Bürgerhilfe e.V. | T 06181 43 86 29 | MO + DO 15:00 bis 17:00 Uhr sowie DI, MI, FR 10:00 bis 12:00 Uhr
ANMELDUNG:  nicht notwendig. Sie können auch einfach vorbeikommen.
TEILNEHMER: Teilnehmen können Mitglieder der Bürgerhilfe wie auch Gäste
KOSTEN: keine

 

März
12
Mi.
Alle Neune: Kegeln
März 12 um 15:00 – 17:00
Alle Neune: Kegeln

Wussten Sie, dass Kegeln uralt ist und vermutlich aus einem Wurfspiel der Germanen mit Steinen auf Knochen entstand? Es ist kaum zu glauben, aber gekegelt wurde bereits im antiken Ägypten. Im 18. Jahrhundert fehlte auf keinem Volksfest eine Kegelbahn im Freien. Oft verwetteten angetrunkene Spieler Hab und Gut, es kam zu Prügeleien. Ob der Exzesse untersagten manche Regierungen das als gotteslästerlich geschmähte Spiel. Ab Ende des 19. Jahrhunderts entwickelte sich aus dem Freiluftvergnügen ein Breitensport, es ging gesitteter zu. Vereine entstanden, der Deutsche Keglerbund wurde gegründet und 1891 die erste Deutsche Meisterschaft ausgetragen. Inzwischen ist das Kegeln in Deutschland wie auch in vielen anderen Ländern der Welt ein populärer Freizeitsport.

Bei der Bürgerhilfe  bieten wir für Mitglieder und Gäste einen regelmäßigen  Kegelnachmittag an. Gekegelt wird jeden zweiten Mittwoch im Monat, von 15:00 bis 17:00 Uhr auf der Kegelbahn der Turngemeinde Dörnigheim. Die Kegelbahn kostet 9,–€ pro Stunde. Der Betrag wird auf die Spielerinnen und Spieler umgelegt. Leider gibt es während der Zeit des Kegels keine Bewirtung,  da die dazugehörige Gaststätte erst um 18 Uhr öffnet. Übrigens: auch Anfänger sind herzlich willkommen. Sie werden sehen, Kegeln macht einen Heidenspaß, besonders wenn es mal gelingt, alle neun Kegeln zu treffen. Wir freuen uns daher über eine rege Teilnahme.

Wichtig: bitte tragen Sie zum Kegeln saubere Sportschuhe mit möglichst heller Sohle.

ORT: Kegelbahn der Turngemeinde Dörnigheim, Bahnhofstr. 64
UHRZEIT: 15.00h – 17:00h
LEITUNG: Carmen-Sylvia Scherzant
ANMELDUNG: unbedingt erforderlich – über das Büro der Bürgerhilfe
INFORMATION: Büro der Bürgerhilfe | T 06181 43 86 29 | MO + DO 15:00 bis 17:00 Uhr sowie DI, MI, FR 10:00 bis 12:00 Uhr
TEILNEHMER: Mitglieder der Bürgerhilfe wie auch Gäste
KOSTEN: 9€/h pro Bahn aufgeteilt auf alle Teilnehmer

März
15
Sa.
Einladung zum Waldbaden
März 15 um 10:00 – 12:00
Einladung zum Waldbaden @ Maintal, Festplatz Bischofsheim

Die Bürgerhilfe Maintal lädt dazu ein, was in Japan längst zur präventiven Gesundheitsvorsorge gehört: zum Waldbaden. Waldbaden meint einen bewussten Aufenthalt im Wald, ein intensives Eintauchen in die Waldatmosphäre, um sich mit all unseren Sinnen mit der Natur zu verbinden: Das Rascheln der Bäume, den Geruch des Waldes und die Stimmen der Natur auf sich wirken lassen. und das in jeder Jahreszeit. So blüht der Wald im Sommer voller Leben. Sein dichtes Blätterdach bietet ausreichend Kühle. im Herbst glänzt er mit Fülle und bunter Farbenpracht. Wir nutzen die Kraft des Waldes, Achtsamkeit zu üben und zu steigern, Stress abzubauen und unser Immunsystem zu stärken.

TREFFPUNKT: Maintal Bischofsheim, Parkplatz an der Turnhalle am Festplatz
STARTZEIT:  10h  / Dauer ca. 2h
LEITUNG: Michael Gruhn
INFORMATION: Büro der Bürgerhilfe e.V. | T 06181 43 86 29 | MO + DO 15:00 – 17:00 Uhr, DI, MI + FR 10:00 – 12:00 Uhr
ANMELDUNG: erforderlich über das Büro der Bürgerhilfe – bitte spätestens eine Woche vor Termin
TEILNEHMER: maximal 12 Personen
KOSTEN: keine, die Bürgerhilfe freut sich jedoch über jede Spende