Einladung zur Jahresmitgliederversammlung
Am 6. Mai ist es wieder soweit: Jahresmitgliederversammlung. Unbedingt Termin vormerken, teilnehmen und mitbestimmen....
10 April, 2025Willkommen bei der Bürgerhilfe Maintal. Wir sind ein Verein. der sich für soziale Belange der Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt engagiert. Wir organisieren zum Beispiel Unterstützung bei individuellen Alltagsproblemen oder in Notlagen. Wir betreiben die Tafel, den Textilshop, den Leihladen wie auch ein Wunschgroßeltern-Projekt.
Darüber hinaus verstehen wir uns als Netzwerk für ein lebendiges Miteinander und Füreinander. Als solches fördern wir den Kontakt und Austausch unter Einwohnerinnen und Einwohner Maintals und unterstützen sie dabei, sich miteinander zu verbinden. Mit uns können Sie Ihre freie Zeit abwechslungsreich gestalten, Ihren Freundeskreis erweitern, Neues dazulernen und erleben – aber auch Dinge aktiv mitgestalten und bewegen. Wir freuen uns stets über neue Ideen, Inspirationen und Initiativen.
Unser Ziel ist eine aktive und starke Nachbarschaft mit Menschen, die aufeinander zugehen, sich gegenseitig unterstützen und Maintal zu einem echten Zuhause machen. Unsere Angebote und Veranstaltungen stehen allen Interessierten offen. Kommen Sie doch einfach mal vorbei.
Wir helfen, wo es geht: Vom Besuchsdienst über Begleitdienste und Kinderbetreuung bis hin zu Alltagshilfen.
Im Kindershop gibt es modische, gut erhaltene Kleidung für Kinder von 0 bis 13 Jahren, dazu Spielzeug, Spiele, Bücher, Praktisches u.v.m.
Die einen wünschen sich Enkel. Viele Kinder wiederum hätten gern eine Oma oder einen Opa. Wir bringen zusammen, was zusammen gehört.
Spielkreise, Wanderungen, Digitaltreff, Vorträge u.v.m. Hier gelangen Sie zu den aktuellen Aktivitäten.
Am 6. Mai ist es wieder soweit: Jahresmitgliederversammlung. Unbedingt Termin vormerken, teilnehmen und mitbestimmen....
10 April, 2025Der Jahresbericht 2024 der Bürgerhilfe Maintal ist gerade erschienen und gibt Einblicke in Engagement und Zukunftspläne....
07 April, 2025Fit für die digitale Welt. Die Bürgerhilfe Maintal bietet Digitaltreffen für Senioren an. Hier erfahren die Teilnehmenden alles, was heutzutage für Computer, Internet & Co. wichtig ist. Die Treffen sind für Anfänger wie auch für Fortgeschrittene geeignet. Die Themen rund um PC, Internet + Smartphone wechseln und werden auf den Bedarf der Teilnehmenden abgestimmt. Auszug: PC-Grundkenntnisse, Installation, Sicherheit | Betriebssysteme | Internet – Grundlagen, Suchmaschinen, Sicherheit, Favoriten etc. | E-Mail – Anbieter, Mail-Account einrichten etc | Software-Programme – Installieren, Textverarbeitung, Office-Paket, Adobe Reader | Internet – Spezialdienste, Banking, Shopping, Wikipedia etc. | Soziale Medien
Bitte bringen Sie folgendes mit: Ihren Laptop mit sowie ein Stromversorgungskabel und sorgen Sie dafür, dass Ihre Programme auf dem aktuellen Stand sind (Updates).
TERMIN: jeden 2. und 4. Freitag im Monat (außer Sommer- und Weihnachtsferien)
ORT: Bürgerhilfe Maintal e.V. | Neckarstraße 13 | 1. Stock
LEITUNG: Rainer Moselewski und Kollegen
ANMELDUNG: erforderlich – über das Büro der Bürgerhilfe
INFORMATION: Büro der Bürgerhilfe | T 06181 43 86 29 | MO + DO 15:00 bis 17:00 Uhr sowie DI, MI, FR 10:00 bis 12:00 Uhr
TEILNEHMER: max. 10 Personen
Es können Mitglieder der Bürgerhilfe teilnehmen sowie auch Gäste.
KOSTEN: keine
Vor 25 Jahren, am 29. März 2000, haben 82 Mitgliedern die Bürgerhilfe Maintal gegründet. Das wollen wir feiern – und zwar gemeinsam mit unseren Mitgliedern!
Freuen Sie sich auf festliche Rückblicke, kurzweilige Worte, musikalische Unterhaltung, Überraschungsgäste und ein hessisches Buffet. Vor allem aber möchten wir mit Ihnen in entspannter Atmosphäre ins Gespräch kommen und auf die nächsten Jahre anstoßen.
Wenn Sie dabei sein möchten, bitten wir Sie, Ihr kostenfreies Ticket rechtzeitig unter Einladungslink anzufordern, denn die Anzahl ist aufgrund der Räumlichkeiten begrenzt. Sie erhalten es dann kurzfristig per Mail zum Ausdruck zugeschickt. Sie können uns alternativ auch eine E-Mail schicken oder in unserem Büro anrufen und unter Angabe Ihres Namens und Ihrer Mitgliedsnummer ein Ticket anfordern. Anmerkung: Die Nachfrage war überraschend groß. Ticketanfragen landen daher leider derzeit nur auf der Warteliste.
Entspannt Spazierengehen ohne Stress und Hektik. Wir entdecken gemeinsam die schönen Ecken Maintals oder der Umgebung– auf immer wieder neuen Routen. Mal geht es in den Bischofsheimer Wald, dann an die Dörnigheimer Seen oder entlang des Mainufers. Manchmal haben wir auch entferntere Ziele wie beispielsweise den Wildtierpark „Die Fasanerie“ in Hanau-Klein Auheim. Für den Hin- und Rückweg bilden wir in solchen Fällen Fahrgemeinschaften. Beim Spazierengehen legen dabei ein gemächliches Tempo vor. Wir lassen uns Zeit, die Besonderheiten auf unserem Weg wahrzunehmen und machen ausreichend Pausen. Natürlich kehren wir âuch gelegentlich zwischendurch ein, genießen eine Tasse Kaffee, ein Eis oder eine erfrischende Schorle. Wir freuen uns über jedes neue Gesicht!
VORSCHAU 30.4.: Dieser Spaziergang führt uns auf den Lohrberg. Wir bilden Fahrgemeinschaften, geparkt wird im Klingenweg in Bergen. Von da an geht es dann zu Fuß weiter. In der Gaststätte auf dem Lohrberg legen wir eine kleine Rast ein.
STARTZEIT: 14:00 h
ORT: Parkplatz Maintalhalle (eventuelle Abweichungen siehe Details)
TERMIN: in der Regel an jedem vierten Mittwoch im Monat (Ausnahmen mögliche, siehe Ankündigung)
LEITUNG: Helen Petersson
INFORMATION: Helen Petersson oder Büro der Bürgerhilfe e.V. | T 06181 43 86 29 | MO + DO 15:00 bis 17:00 Uhr sowie DI, MI, FR 10:00 bis 12:00 Uhr
ANMELDUNG: erforderlich bei Helen Petersson | T 06181 49 43 62 | 0177 6497 172
TEILNEHMER: Teilnehmen können Mitglieder der Bürgerhilfe wie auch Gäste
KOSTEN: keine, ggf. Bus- oder Bahnfahrt bzw. Eintrittskarte
Die Bürgerhilfe lädt zur Jahreshauptversammlung ein. Bitte Termin unbedingt in den Kalender eintragen. Es werden interessante Themen auf der Tagesordnung stehen. Neben den Vorstandswahlen stehen ggfs. eine Satzungsänderung, eine Erhöhung der Mitgliedsbeiträge und der Umzug der Bürgerhilfe zur Diskussion. Also unbedingt kommen….
START: 19h (Einlass ab 18 Uhr)
ORT: Bürgerhaus Bischofsheim, Dörnigheimer Weg 21
Tagesordnung
Nach § 9 Nr. 4 der Satzung ist die Mitgliederversammlung ohne Rücksicht auf die Zahl der anwesenden Mitglieder beschlussfähig. Anträge zur Mitgliederversammlung müssen, nach § 9 Nr. 3 der Satzung, mindestens 7 Tage vorher schriftlich beim Vorstand eingereicht werden.
Anlage zur Einladung zur Jahresmitgliederversammlung 2025
Satzungsänderung 14 – Auflösung des Vereins oder Wegfall der Gemeinnützigkeit
Gemeinsam entdecken und genießen wir schöne Landschaften, besuchen sehenswerte Orte und Sehenswürdigkeiten, lernen Menschen und ihre Lebensbedingungen kennen. Jede Wandertour wird fachkundig organisiert und geführt. Die Strecke ist in der Regel 15 bis 20 Kilometer lang und für Teilnehmer mit normaler Kondition problemlos machbar. Meistens geht es in der Früh um 9:00 Uhr ab Maintalbad in Dörnigheim los. Manchmal bilden wir auch Fahrgemeinschaften bis zum Startpunkt unserer Wanderung. Meistens kehren wir zu Mittag in einer entsprechenden Lokalität am Ort ein. Entsprechend der Länge der Strecke kehren wir zwischen 16.00 und 17:00 Uhr zurück.
Hinweis: Zu jeder Tour gibt es eine detaillierte Ausschreibung, die wir rechtzeitig vor der Tour als pdf einstellen.
Kurzbeschreibung zur Tour am 7. Mai: Wir wandern zur Seenlandschaft Großkrotzenburg/Kahl. Es ist eine leichte 15,0 Kilometer lange Wanderung mit einem minimalen Anstieg von 60 Metern.
Eine detaillierte Beschreibung der Wanderung findet man hier.
TERMIN: jeden 1. Mittwoch im Monat
TREFFPUNKT: Uhrzeit gem. Beschreibung; am Maintalbad in Maintal-Dörnigheim (wir bilden Fahrgemeinschaften)
LEITUNG: Rainer Moselewski | E-Mail: rmosel[at]online.de | Peter Haub | E-Mail: diehaubis[at]web.de
INFORMATION: Büro der Bürgerhilfe e.V. | T 06181 43 86 29 | MO + DO 15:00 bis 17:00 Uhr sowie DI, MI, FR 10:00 bis 12:00 Uhr
ANMELDUNG: erforderlich | bitte frühzeitig per E-Mail an Peter Haub oder Rainer Moselewski
TEILNEHMER: Mitglieder der Bürgerhilfe wie auch Gäste
KOSTEN: keine