Archiv 2020

  • Wer ist diese Frau mit den roten Locken und der markanten Brille, der man neuerdings ab und an auf den Fluren der Bürgerhilfe in der Niddastraße 13 begegnet? Ein neues Gesicht? Keineswegs! Ellen Tappert ist schon seit 2003 Mitglied in der Bürgerhilfe....

  • In Coronazeiten streiten sich viele, wie man richtig lüftet. Hier endlich verlässlicher fachlicher Ratschlag....

  • …das Wunschgroßeltern-Programm der Bürgerhilfe. Kein Glück, aber ein starkes Konzept braucht es, wenn man beim Wettbwerb „Aktion Generation – lokale Familien stärken“ des Hessischen Ministerium für Soziales und Integration mitmachen will. Unser Wunschgroßeltern-Projekt hat es auf den 3. Platz geschafft!...

  • Aufgrund von Corona nutzen immer mehr Ältere das Internet beispielsweise um mit Freunden und Verwandten in Kontakt zu bleiben. Viele aber haben immer noch Bammel vor neuen Technologien. Dabei birgt die digitale Welt viele Potenziale. Daher nur Mut!...

  • Beim Spaziergang schlagen kreative Herzen schlagen höher und das nicht nur im goldenen Herbst. Wunderbar, was die Natur alles bereit hält. Es gibt viel einzupacken: Zweige, Äste, Moos, Kastanien, Eicheln, Zapfen, Nüsse und natürlich auch Rinde. Wir zeigen, wie Basteln und Dekorieren im November geht.......

  • Angesagte Kindermode für kühle Tage hat ab sofort der Kindershop Kunterbunt der Bürgerhilfe im Secondhand-Angebot. Jede Menge Schnäppchen für Kinder von 0 bis 13 Jahren....

  •  Ein „Bad für alle Sinne“ genossen letzten Donnerstag eine Gruppe von Maintaler*innen im herbstlich grünen Waldgebiet nahe der Wilhelmsbader Straße. Eingeladen dazu hatte die Bürgerhilfe Maintal unter der Leitung von Beate Steinke, eine für „Shirin Yoko“ (Waldbaden) ausgebildete Seminarleiterin....

  • Wenn man neue Mitglieder sucht, muss man ab und an auch auf sich aufmerksam machen. Zum Ende des Sommers haben wir für unseren Verein noch ein bisschen Werbung in eigener Sache gemacht. Unterwegs waren wir dazu auf den Wochenmärkten in Dörnigheim und Bischofsheim. Die Resonanz......

  • Nach der Sommerpause organisierte Frau Petersson wieder einen schönen Spaziergang. ENDLICH! Mehr als ein Dutzend Spaziergänger kamen und genossen den gemeinsamen, gemütlichen Marsch zur  Fasanerie....

  • Die Bürgerhilfe Maintal lädt zum allerersten Mal am 24. 9. zum Waldbaden ein. Sie wollen wissen, was hinter diesem Natur- und Gesundheitskonzept steckt?...

  • Die Sponsoren haben es ermöglicht: die Tafel übernimmt das erste vollelektrische Auto: einen E-Vito. Damit setzt die Bürgerhilfe einen weiteren Schwerpunkt beim Thema Nachhaltigkeit....

  • In die Pedale treten beim gemütlichen Radeln. Die Chance haben sich am 12. August sieben begeisterte Radfahrer*innen nicht nehmen lassen. Ab ging’s zur Käsmühle nach Offenbach....

  • Kinder kommet doch alle! Nein, kein frühes Weihnachten, sondern die Bürgerhilfe Maintal hatte am 4. August zum Sommerschlussverkauf ihres erst kürzlich eröffneten Kindershops eingeladen. Ein voller Erfolg....

  • Die Hitze hält uns fest im Griff. Abkühlung ist noch lange nicht in Sicht. Abhilfe schafft eine „homemade“ Klimaanlage. So funktioniert’s....

  • Es gibt ein neues Gesicht im Vorstand der Bürgerhilfe. Der Neue heißt Michael Gruhn....

  • Am 4. August lohnt es sich beim Kinderladen Kunterbunt hereinzuschauen. Denn dann ist Schlußverkauf und viele modische Schnäppchen warten auf die Kleinen und nicht mehr ganz so Kleinen....

  • Unser neuer Radtour-Planer, Tom, hatte sich für unsere erste Fahrradfahrt in Zeiten von Corona eine besonders schöne Tour ausgedacht. Es ging englang des Mains in den Osthafen und retour....

  • Gerade noch eilte sie munter durch die Flure  der Bürgerhilfe Maintal. Nun ist sie für immer von uns gegangen. Gisa Hofmann, unsere 2. Vorsitzende, verstarb plötzlich und unerwartet mit 75 Jahren....

  • Wir wissen alle, dass wir einmal gehen müssen. Und doch sind wir erschüttert über den plötzlichen Tod unserer Bürokollegin Maria. Wir können es kaum fassen....

  • Mit Feiern ist derzeit ja nicht viel. Aber ein bisschen muss man das doch zelebrieren: die 20 Jahre erfolgreiches Miteinander und Füreinander für Maintal. Das Ergebnis ist ab sofort auf unserer Webpage online....

  • Am 2. Juni war es endlich soweit: die Bürgerhilfe eröffnete ihren Kinderladen Kunterbunt – ein Secondhand Shop für Kinderkleidung und mehr. Die ersten Kunden kauften fleißig ein. Hanna (Foto – 5 J.) fand ihr absolutes Wunschkleid....

  • Gestern, am 29. Mai, war Tag der Nachbarschaft. Speziell dazu hatte sich unser Café Kaffeeklatsch-Team was ganz Besonderes für seine Stammgäste einfallen lassen.  Lesen Sie mehr....

  • Secondhand-Mode für Kinder von 0 bis 13. Die Bürgerhilfe Maintal eröffnet am 2. Juni um 16:00 Uhr den Kindershop Kunterbunt in der Neckarstraße 13. Natürlich unter Berücksichtigung aller Corona-Hygienemaßnahmen....

  • Corona hat so manche Pläne zunichte gemacht. Gerade für junge Leute ist die Zeit nicht einfach, ist doch ihr soziales Leben quasi völlig eingestellt. Manchmal hat das aber auch was Gutes. Beispielsweise, wenn die Tafel Maintal Menschen braucht, die mit anpacken. Cora und Roberto (beide......

  • Die Bürgerhilfe dankt den Rotarier Hanau-Maintal für die Spende von Mund-Nase-Schutz Masken. Damit konnten die Tafel sowie viele Hilfsleistungen wieder aufgenommen werden....

  • Am 20. April öffnete die Tafel wieder ihre Pforten. Allerdings an einer ganz neuen Ausgabestelle in Bischofsheim. Trotz Corona klappte alles wie am Schnürchen. Auch letzten Freitag in den bekannten Räumlichkeiten in Dörnigheim....

  • Es sollte eine tolle Überraschung zur Jahresmitgliederversammlung werden: der erste Jahresbericht der Bürgerhilfe: gemeinsam mit viel Herzblut zusammengestellt und gedruckt. Mit Corona kam alles anders. Auf den Bericht verzichten müssen unsere Mitglieder dennoch nicht....

  • Die Bürgerhilfe Maintal wird wieder aktiv. Dank einiger Mitglieder können wir trotz Corona unseren Mitgliedern ab sofort viele Hilfsangebote anbieten. Auch die Tafel, der Leihladen und der Textilshop öffnen wieder. Natürlich mit Maske....

  • Im Januar 2020 hat die Kommission, die den Achten Altersbericht zum Thema „Ältere Menschen und Digitalisierung“ erstellt hat, diesen an Bundesministerin Dr. Franziska Giffey übergeben. Jetzt wird dieser Bericht mit einer Stellungnahme der Bundesregierung veröffentlicht....

  • Auch wir in der Bürgerhilfe haben uns selbstverständlich schon länger mit den Herausforderungen des richtigen Umgangs mit der Ansteckungsgefahr durch den Coronavirus befasst. Erfahren Sie mehr....

  • Mit dem Bus durch die Stadt kann jeder. Um sich aber 16 Jahre lang immer wieder neue Ausflüge mit originellen Zielen auszudenken, die allen unvergesslich bleiben – dazu muss man schon ein Multitalent wie Günter Meyer sein. Günter will nun in „Ausflugsrente“ gehen und sucht......

  • Boule – das ist ein Spiel, dass die Senioren von Maintal mit dem Namen Gisela Pfaff in Verbindung bringen. Nun übernehmen Christina und Georg Ladermann die Organisation des Boule-Treffs der Bürgerhilfe. Warum und wieso erfahren Sie hier....

  • Ab sofort übernimmt Tom Hemmerich das Projekt Radfahren für Gemütliche von Gertrud Röder. Wir fragten nach....

  • Die Rente steht vor der Tür. Doch vorher gilt es, vieles zu wissen und zu erledigen. Tausend Fragen tauchen auf. Da ist professioneller Rat Gold wert. Auf einer Veranstaltung der Bürgerhilfe Maintal am 6. Februar informierte ein Versichertenberater über die wichtigsten Eckpfeiler....

  • Ruhestand. Endlich kann man tun, was man will. Doch zur Freude mischen sich oft auch Wehmut, Unsicherheit und Leere. Beim Infoabend der Bürgerhilfe Maintal am 5. Februar erfuhren die Teilnehmer, wie man sich auf die nachberufliche Lebensphase vorbereiten kann....

  • Das Ende des Berufslebens bringt einschneidende Veränderungen mit sich – finanziell wie auch sozial. Gut beraten ist, wer seinen Ruhestand rechtzeitig vorbereitet. Informationsabende mit erfahrenen Experten helfen nun dabei, dass der Einstieg in die neue Lebensphase auch rundum gelingt....