„Nördlich und südlich des 50. Breitengrades“

– Wanderung in der Umgebung von Rödermark und Dietzenbach –

Anfang September fand eine abwechslungsreiche Wanderung der Bürgerhilfe Maintal e.V. in die Region Rödermark/Dietzenbach statt. Mit 51 Wanderinnen und Wanderern wurde dabei ein neuer Teilnehmerrekord im Wanderjahr 2024/25 erreicht.

Der Startpunkt lag östlich von Rödermark-Waldacker, in der Nähe der Stelen an der Regionalpark-Route. Dort gab es Informationen zum 50. nördlichen Breitengrad, der auf der Tour mehrfach überquert wurde.

Nach dem Überqueren der B459 führte der Weg, teils auf schmalen Waldpfaden, durch den Kappewald. Zunächst wurde ein kleiner Anglerteich passiert, bevor die kulturhistorische Erlebnisstätte „Auf der Bulau“ mit dem „Keltenzug“ erreicht wurde. Die eindrucksvollen Figuren stellen einen keltischen Bestattungsritus dar. Im weiteren Verlauf ging es, erneut auf naturbelassenen Pfaden über querliegende Bäume, durch die Bulau bis zum Aussichtsturm auf dem Wingertberg, dem Wahrzeichen Dietzenbachs. Von dort bot sich ein weiter Blick über die Umgebung. Im „Ristorante Panorama“ wurde eine ausgedehnte Mittagspause eingelegt.

Der Rückweg führte ein Stück durch die Altstadt von Dietzenbach. Über freies Gelände ging es zurück in den Kappewald, ehe in einem weiten Bogen Waldacker umrundet und der Ausgangspunkt wieder erreicht.

Die Tour verband Natur und Geschichte auf abwechslungsreiche Weise und zeigte mit der hohen Beteiligung die große Beliebtheit der Wanderungen der Bürgerhilfe Maintal.

Die Wanderung hatte eine Gesamtlänge von 15,9 Kilometern und war mit rund 151 Höhenmeter im Anstieg für Jedermann geeignet. Die reine Gehzeit betrug etwa mehr als vier Stunden.