09 Jan. Bundesregierung stellt 9.ten Altersbericht vor
Interessante Fakten offenbart der 9te Alterbericht der Bundesregierung.
Der Bericht stellt die Vielfalt und Unterschiedlichkeit der Lebenssituationen älterer Menschen in Deutschland dar und untersucht, ob die Möglichkeiten zur gesellschaftlichen Teilhabe für alle älteren Menschen in gleichem Maße gegeben sind. Ebenfalls gibt der Bericht Anregungen dazu, wie die Teilhabechancen älterer Menschen gegebenenfalls sichergestellt und gestärkt werden kann.
Der neunte Altersbericht der Bundesregierung untersucht u.a. auf 250 Seiten die Lebenssituation älterer Menschen. Demzufolge dürfte die Zahl der über 80-jährigen auf 8 bis 10 Millionen im Jahr 2050 steigen. D.h. es könnten in den kommenden 25 bis 30 Jahren in der deutschen Gesellschaft mehrere Millionen Menschen im pflegebedürftigen Alter dazukommen. Lag die Zahl bis dato etwa bei 5,7 Mio. würde sie dann ca. 7,6 Mio. betragen.
Der Bericht beschäftift sich auch mit Einkommen, Vermögen, möglicher Armutsgefährdung, Wohnsituation, Gesundheitsversorgung und der Einbindung in die Gesellschaft. Der Bericht kommt zu dem Schluß, dass sich insbesondere das Alterseinkommen positiv entwickelt habe. Ein Großteil der Rentner sei in finanzieller Hinsicht zufriedenstellend versorgt. Dennoch seien 17 bis 19 % der über 65-Jährigen armutsgefährdet. Bisher lag diese seit 2000 weitgehend unter dem Durchschnitt der Gesamtbevölkerung von 16 bis 17 %.
Ein Augenmerk will Bundesfamilien- und Seniorenministerin Lisa Paus (Grüne) zukünftig auf Altersdiskriminierung und Ausgrenzung legen – etwa auf Menschen, die in Armut oder prekären Wohnverhältnissen lebten bzw. solche, die physisch oder psychisch krank seien. Dies betrifft laut Paus besonders Frauen mit Migrationshintergrund.
Info: Die Bundestagsdrucksache zum 9.ten Altersbericht wird derzeit erstellt. Sobald diese vorliegt, wird der Bericht hier zum Herunterladen zur Verfügung stehen:
https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/service/publikationen/neunter-altersbericht-alt-werden-in-deutschland-252680
Ergänzend können Sie die Broschüre „Alt werden in Deutschland“ des BM für Familie, Senioren… anschauen unter https://buergerhilfe-maintal.de/wp-content/uploads/9-altersbericht-kurzfassung-data.pdf. Das pdf informiert Sie über Erkenntnisse und Empfehlungen des 9. Altersberichts