
11 Aug. Ausflug der Wunschgroßeltern
Ein Ausflug, der zeigt, wie das Projekt Wunschgroßeltern seit Jahren Herzen und Generationen verbindet.
Es gibt Begegnungen, die Wärme ins Herz bringen. Das Projekt „Wunschgroßeltern“ der Bürgerhilfe Maintal sind so eine Herzensangelegenheit: Seit 2016 bringen sie Generationen zusammen. Kinder, deren eigene Großeltern weit weg leben oder nicht mehr da sind, finden hier liebevolle Omas und Opas auf Zeit. Eine Verbindung, die Geborgenheit schenkt, Lücken füllt und neue Geschichten schreibt – für beide Seiten.
Vor Kurzem machten sich 18 ehemalige und aktuelle Wunschomas und -opas gemeinsam auf den Weg zu einem Ausflug in den geschichtsträchtigen Wilhelmsbader Golfclub. Bei gutem Essen, fröhlichem Lachen und vielen Gesprächen wurde schnell klar: Solche Treffen sind mehr als nur nette Abwechslung – sie sind ein Dankeschön an Menschen, die sich mit Herzblut engagieren und damit Familien entlasten und Kinder glücklich machen. „Es geht nicht nur ums Betreuen“, sagt Doris Brender-Arnd, die engagierte Leiterin des Projekts. „Es geht ums Dasein, ums Zuhören, ums Teilhaben – und ums Gebrauchtwerden.“ Sie hat es geschafft, neue Wunschgroßeltern zu gewinnen und Kinder in liebevolle Betreuung zu vermitteln. Aktuell kümmern sich 14 Wunschomas und -opas um ebenso viele Kinder – mit ganz unterschiedlichen Geschichten, aber demselben Ziel: füreinander da zu sein.
Dass dieses Engagement über Maintal hinaus Anerkennung findet, zeigte sich schon 2020: Damals erhielt das Projekt den 3. Preis im hessischen Wettbewerb „Aktion Generation – lokale Familien stärken“. Sozial- und Integrationsminister Kai Klose würdigte die Preisträger, weil sie mit kreativen Ideen das Miteinander von Jung und Alt fördern, Verantwortung vor Ort übernehmen und Menschen über Generationen hinweg verbinden – selbst in schwierigen Zeiten. Und genau das war auch beim diesjährigen Ausflug spürbar: Hier lebt das Miteinander weiter – von Herz zu Herz.
Fazit: Die Wunschgroßeltern sind nicht einfach ein Projekt – sie sind ein Beweis dafür, dass es in unserer Gesellschaft noch Orte gibt, an denen Geborgenheit und Zusammenhalt täglich gelebt werden. Jeder gemeinsame Tag ist ein Gewinn – für Jung und Alt.
.