Insgesamt 1.120 Euro spendeten Mitglieder des Dörnigheimer Gewerbevereins e.V. der Maintaler Tafel. Die Tafel dankt und freut sich über die großzügige Spende.
...das Wunschgroßeltern-Programm der Bürgerhilfe. Kein Glück, aber ein starkes Konzept braucht es, wenn man beim Wettbwerb "Aktion Generation - lokale Familien stärken" des Hessischen Ministerium für Soziales und Integration mitmachen will. Unser Wunschgroßeltern-Projekt hat es auf den 3. Platz geschafft!
Wenn man neue Mitglieder sucht, muss man ab und an auch auf sich aufmerksam machen. Zum Ende des Sommers haben wir für unseren Verein noch ein bisschen Werbung in eigener Sache gemacht. Unterwegs waren wir dazu auf den Wochenmärkten in Dörnigheim und Bischofsheim. Die Resonanz war sehr positiv.
Nach der Sommerpause organisierte Frau Petersson wieder einen schönen Spaziergang. ENDLICH! Mehr als ein Dutzend Spaziergänger kamen und genossen den gemeinsamen, gemütlichen Marsch zur Fasanerie.
Die Sponsoren haben es ermöglicht: die Tafel übernimmt das erste vollelektrische Auto: einen E-Vito. Damit setzt die Bürgerhilfe einen weiteren Schwerpunkt beim Thema Nachhaltigkeit.
Unser neuer Radtour-Planer, Tom, hatte sich für unsere erste Fahrradfahrt in Zeiten von Corona eine besonders schöne Tour ausgedacht. Es ging englang des Mains in den Osthafen und retour.
Die Bürgerhilfe dankt den Rotarier Hanau-Maintal für die Spende von Mund-Nase-Schutz Masken. Damit konnten die Tafel sowie viele Hilfsleistungen wieder aufgenommen werden.