Endlich konnten sich die Mitarbeiter der Tafel wieder einmal persönlich treffen. Der Erfahrungsaustausch und auch das Kennenlernen neuer Gesichter war wichtig und schön. Bei gekühlten Getränken und Bratwurst genossen alle das nette Beisammensein.

Dank Tom Hemmerich und Axel Banze konnten die Mitglieder der Bürgerhilfe endlich wieder gemeinsam eine schöne Radtour unternehmen. Erst seit Ende Mai sind sie aufgrund der Corona-Bestimmungen wieder möglich. Und das Angebot wird rege genutzt!

Erstmals in der Coronazeit fand der beliebte Kaffeeklatsch wieder statt. Viele tammgäste kamen und auch neue Gesichter durften wir begrüßen. Zum Kaffee gab es selbstgebackenen Kuchen, Gedichte und Geschichten: eben ein echterKaffeeklatsch.

Der Mathematik-Leistungskurs der Albert-Einstein-Schule nutzte die Coronazeit für eine gute Tat. Beim wöchentlichen Online-Kochen entstand ein abwechslungsreiches Kochbuch. Der Verkaufserlös fließt nun der Tafel zu. Eine tolle Idee für einen guten Zweck.

Die Bürgerhilfe Maintal ohne Gisela Pfaff?  Unvorstellbar! Sie ist seit zig Jahren ein echter Aktivposten für den Verein. Spaziergänge, Spielenachmittage und Boule - alle diese Aktivitäten hat sie ins Leben gerufen und viele, viele Jahre erfolgreich am Laufen gehalten. Gesundheitsbedingt will Gisela  jetzt kürzer treten.

Der Inner Wheel Club setzt seine Unterstützung der Tafel Maintal fort. Auch in diesem Jahr ging Renate Kutscher vom IWC wieder mit Brigitte Eggensperger einkaufen. So kann die Tafel jetzt auch viele haltbare Lebensmittel weitergeben.

Insgesamt 1.120 Euro spendeten  Mitglieder des Dörnigheimer Gewerbevereins e.V. der Maintaler Tafel.  Die Tafel dankt und freut sich über die großzügige Spende.

...das Wunschgroßeltern-Programm der Bürgerhilfe. Kein Glück, aber ein starkes Konzept braucht es, wenn man beim Wettbwerb "Aktion Generation - lokale Familien stärken" des Hessischen Ministerium für Soziales und Integration mitmachen will. Unser Wunschgroßeltern-Projekt hat es auf den 3. Platz geschafft!

Wenn man neue Mitglieder sucht, muss man ab und an auch auf sich aufmerksam machen. Zum Ende des Sommers haben wir für unseren Verein noch ein bisschen Werbung in eigener Sache gemacht. Unterwegs waren wir dazu auf den Wochenmärkten in Dörnigheim und Bischofsheim. Die Resonanz war sehr positiv.